Empfehlungen für die IUI-Behandlung
Optimieren Sie Ihre Chancen und folgen Sie unseren Tipps auf dieser Seite.
Wir wissen, dass nicht alles gleich einfach umsetzbar ist, aber wir hoffen, wir können Ihnen etwas auf den Weg helfen.
Hier sind unsere Top 3 Empfehlungen für Sie
1. Versuchen Sie entspannt an die Sache ranzugehen
Umso wohler Sie sich fühlen und umso entspannter Sie in Bezug auf die Behandlung sind, desto besser sind die Chancen, dass sich Ihr Körper entspannt und dadurch offener gegenüber der Behandlung ist.
Falls es Ihnen schwer fällt sich zu entspannen, können Sie mit Vorteil überlegen, ob Sie die Akupunktur zur Behandlung hinzubuchen wollen.
2. Folsäure
Das dänische Gesundheitsamt empfiehlt, dass Sie 400 Mikrogramm Folsäure pro Tag zu sich nehmen, wenn Sie einen Schwangerschaftswunsch haben.
Wir empfehlen Ihnen 3 Monate vor Behandlungsbeginn mit der Einnahme von Folsäure zu beginnen. Es ist egal, welche Marke sie nehmen. Fragen Sie in der Apotheke oder im Drogeriemarkt danach.
3. Gesunder Lebensstil
Wenn Sie viel Obst und Gemüse essen – mindestens 6 Stück pro Tag – ist es nicht notwendig, dass Sie weitere Ernährungsergänzungen zu sich nehmen, während Sie versuchen schwanger zu werden.
Bemühen Sie sich auf die gesunde Ernährung zu achten und machen Sie auch gerne Sport, welches Ihren Blutdurchfluss anregt.
Die Ernährung und Sport hat auch eine große Einwirkung auf die Samenqualität des Mannes. Für die Behandlung mit Partnersamen ist es daher wichtig, dass Sie beide auf Ihre Ernährung und Bewegung im Alltag achten.
Weitere Empfehlungen
Rauchen und Alkohol
Es ist bewiesen, dass Rauchen die Fertilität stark negativ beeinflusst. Darüber hinaus ist das Risiko einer Fehlgeburt erhöht, wenn Sie rauchen.
Deswegen empfehlen wir Ihnen mit dem Rauchen aufzuhören, bevor Sie die Behandlung beginnen.
Das dänische Gesundheitsamt empfiehlt, dass Sie während der Schwangerschaft kein Alkohol trinken, und ebenfalls kein Alkohol zu sich nehmen, während Sie versuchen schwanger zu werden.
Kaffee
In den Bezug auf Kaffee besteht keine eindeutige Einigkeit, inwiefern Kaffee und der Koffeinkonsum die Fertilität beeinflussen. Mehrere Untersuchungen zeigen unterschiedliche Ergebnisse.
Daher ist es nicht notwendig komplett aufzuhören Kaffee zu trinken, so lange der Koffeinkonsum sich in Maßen hält.
BMI
Übergewicht hat ebenfalls eine Einwirkung auf die Fertilität, weil das Hormonsystem durch das Fettgewebe beeinflusst wird.
Die Fertilität kann beeinflusst sein, falls Ihr Body Mass Index (BMI) 27 oder höher ist. Sollte Ihre Fertilität beeinflusst sein, kann sich dies z.B. durch einen langen Zyklus zeigen.
Viele Frauen haben jedoch ein erhöhtes BMI, ohne dass dies die Fertilität beeinflusst.
In der Diers Klinik haben wir keine BMI-Grenze bzgl. der Behandlung. Unsere Erfahrungen haben nicht zeigen können, dass ein erhöhtes BMI die Schwangerschaftschancen mindern, so lange Ihr Zyklus regelmäßig ist.
Hier können Sie mehr darüber erfahren.