Bekannter Samenspender

Auf dieser Seite erfahren Sie mehr über die Vorbereitung auf eine Kinderwunschbehandlung mit einem bekannten Samenspender.

Kinderwunschbehandlung mit einem bekannten Samenspender

Wenn Sie oder Sie und Ihr/e PartnerIn einen bekannten Samenspender verwenden möchten, ist dies bei uns ebenfalls eine Option. Sie können einen bekannten Samenspenderin sowohl für IUI-, IVF/ICSI- als auch für Eizellspende-Behandlungen einsetzen.

Der Mann, der ein bekannter Spender sein möchte, muss laut dänischem Gesetz wie ein Samenspender behandelt und untersucht werden, da Sie kein Paar sind.

Das bedeutet auch, dass es ein Verfahren gibt, bevor der Spender zugelassen und für eine Kinderwunschbehandlung verwendet werden kann.

Vorbereitungsübersicht für die Zulassung eines bekannten Samenspenders

Die Frau/das Paar, die/der eine Kinderwunschbehandlung wünscht, muss einen regulären Termin für das Erstgespräch mit unserer Klinik vereinbaren:

Buchen Sie hier das Gespräch zur IUI-Behandlung Buchen Sie hier den Termin für die IVF-Behandlung

Wenn der bekannte Spender für eine IUI-Behandlung eingesetzt werden soll, muss er sich vor seinem Interview in der Klinik von seinem eigenen Arzt untersuchen lassen. Ein entsprechender Nachweis muss bei dem Gespräch vorgelegt werden.

Soll der bekannte Spender für eine IVF-Behandlung eingesetzt werden, wird die medizinische Untersuchung von einem Arzt der IVF-Abteilung der Klinik durchgeführt.

Der Spender muss zu seinem Gespräch in die Klinik kommen. Hier muss der Spender eine Reihe von Fragen zu seinem Gesundheitszustand und seiner familiären Krankengeschichte beantworten.

Das Interview muss per E-Mail gebucht werden:

  • IUI-Behandlung: info@diersklinik.dk
  • IVF-Behandlung: info@diersivf.dk

Sobald wir die E-Mail erhalten haben und die Terminbuchung bestätigen können, senden wir dem Spender Informationen darüber zu, was er zu dem Termin mitbringen sollten.

Die erste Spende kann am selben Tag wie das Interview in der Klinik erfolgen. Es können auch gerne Mehrfachspenden vereinbart werden.

Für eine IUI-Behandlung muss der Spender mindestens 2 Spenden im Abstand von mindestens 48 Stunden abgeben.

Der bekannte Spender muss in der Klinik die folgenden Tests durchführen lassen, bevor seine Sameneinheiten zur Behandlung freigegeben werden können:

  • NAT-Test (HIV und Hepatitis B und C)
  • Chlamydien
  • Gonorrhöe
  • Syphilis

Auf der Grundlage des Gesprächs, der medizinischen Untersuchung und der Tests des Spenders muss eine medizinische Fachkraft in der Klinik eine Risikobewertung erstellen, die dem Spender und anschließend der zu behandelnden Frau oder dem Paar vorgelegt wird.

Das Behandlungsprogramm kann nach dem Akzept der Risikobeurteilung beginnen.

Beginn der Behandlung mit Sameneinheiten des bekannten Spenders

Die Spenden des Spenders werden als Sameneinheiten eingefroren, die für die Kinderwunschbehandlung verwendet werden können. Die Einheiten werden direkt in der Klinik gelagert.

Die Einheiten gehören immer dem Spender, und es ist daher wichtig zu betonen, dass der Spender zu jeder Zeit für das Depot verantwortlich ist. Er muss daher auch die Verwendung der Einheiten vor jeder Behandlung genehmigen.

Wenn der Spender seine Zustimmung zurückzieht, dürfen wir die Sameneinheiten nicht verwenden.

Bevor die Behandlung beginnen kann, müssen Sie außerdem eine Einverständniserklärung unterschreiben, in der Sie die mit der Verwendung des bekannten Spenders verbundenen Risiken akzeptieren.

Preparation for IUI in the laboratory with a sperm unit and a catheter

Zivilrechtliche Folgen der Kinderwunschbehandlung mit einem bekannten Spender

Ob ein bekannter Spender der rechtliche Vater des aus der Behandlung hervorgehenden Kindes wird, hängt in erster Linie vom Familienstand der künftigen Mutter ab.

Es ist wichtig, dass Sie sich im Vorfeld mit den rechtlichen Folgen einer Spende vertraut machen. Suchen Sie sich dafür gerne Beratung bei einem Familienanwalt oder der zuständigen Behörde in Ihrem Heimatland.

Lesen Sie hier mehr über zivilrechtliche Folgen