Genematch Samenspender

Lassen Sie vor Ihrer Kinderwunschbehandlung einen Genkompatibilitätstest durchführen. Auf diese Weise können Sie sicherstellen, dass der von Ihnen gewählte Spender gut mit Ihren Genen kompatibel ist.
Genematch bestellen

Was ist der Zweck eines Genkompatibilitätstests?

Alle Samenspender, die für die Kinderwunschbehandlung verwendet werden, werden gründlich auf die häufigsten und schwerwiegenden erblichen Krankheiten untersucht, um sicherzustellen, dass sie gesund sind.

Es ist jedoch nicht möglich, die Spender auf alle seltenen Genmutationen zu testen. Gleichzeitig macht der Spender nur die Hälfte der genetischen Kombination aus – Ihre eigenen Gene spielen ebenfalls eine wichtige Rolle. Ein Genematch-Test prüft, ob Ihre Gene und die des Spenders eine gesunde Kombination bilden.

Sicherheit durch Genematch

Wir Menschen besitzen zwei Kopien jedes Gens – eine stammt von der biologischen Mutter, die andere vom biologischen Vater. Jeder von uns trägt eine unbekannte Anzahl von Genmutationen in sich, ohne dass diese zu einer genetischen Erkrankung führen.

Falls jedoch beide biologischen Elternteile Mutationen im selben Gen aufweisen, besteht ein erhöhtes Risiko, dass eine rezessiv vererbte Krankheit an das zukünftige Kind weitergegeben wird.

Reduzieren Sie das Risiko für Erbkrankheiten

Um dieses Risiko zu minimieren, bieten wir Ihnen die Möglichkeit, ein Genematch durchzuführen. Dabei handelt es sich um einen umfassenden genetischen Test, der mehr als 400 rezessiv vererbbare Krankheiten in Ihren Genen analysiert und diese mit den Genen Ihres potenziellen Spenders vergleicht.

Vermeiden Sie Mutationen im selben Gen

Der Test kann feststellen, ob Sie und Ihr Spender Mutationen im selben Gen tragen, was das Risiko erhöht, dass Ihr Kind eine der 400 genetischen Krankheiten erbt. Mit diesem Ergebnis können Sie besser beurteilen, ob der jeweilige Spender die richtige Wahl für Sie ist.

Mum and child in sunset

Genematch für Born-Samenspender

Sie können einen Genematch-Test für die meisten Born-Spender durchführen lassen, die Sie für Ihre Behandlung in der Diers Kinderwunschklinik auswählen können. Für Spender von Livio ist es derzeit nicht möglich, einen Genematch über uns zu erwerben.

Wenn Sie einen Genematch für einen der Spender bestellen möchten, bei denen diese Option verfügbar ist, klicken Sie einfach auf „Genematch-Test kaufen“ und füllen Sie das Formular aus.

Genematch-Test kaufen

Was kostet es, die Kompatibilität mit einem Samenspender zu überprüfen?

Ein Genematch-Test für einen Spender kostet 1125 €.

Sollte es mit diesem Spender kein gutes Match geben, bieten wir Ihnen einen kostenlosen Genmatch-Test mit einem anderen Spender an, sofern Sie den Test spätestens eine Woche nach Erhalt des Ergebnisses des ersten Tests bestellen.

 

Genematch hier bestellen

3 mögliche Testergebnisse

Sie können 1 der 3 folgenden Testergebnisse des Genematches erhalten:

1. Sie und der Spender sind ein gutes Match

Das bedeutet, dass Sie keine Mutationen in denselben Genen wie Ihr Spender tragen und kein Risiko besteht, dass Ihr Kind eine der über 400 Krankheiten erbt, die im Genmatch-Test untersucht werden.

Ihr Testergebnis lautet: „No incompatibility is observed“.

2. Sie und der Spender sind kein gutes Match

Sie und der potenzielle Spender tragen beide Mutationen im selben Gen. Dadurch besteht ein Risiko, dass eine Erbkrankheit auf das zukünftige Kind übertragen wird, wenn Sie diesen Spender wählen.

Ihr Testergebnis lautet: „Incompatibility is observed“.

In diesem Fall empfehlen wir, einen anderen Spender auszuwählen und einen neuen Genematch-Test durchführen zu lassen. Wenn Sie den Test innerhalb einer Woche bestellen, ist er kostenlos.

3.Sie haben eine X-chromosomale Erkrankung

Eines Ihrer X-Chromosomen weist eine krankheitsverursachende Mutation in einem Gen auf, die bei einem männlichen Kind zu einer erblichen Erkrankung führen kann.

Im Testergebnis wird angegeben, um welches Gen es sich handelt. Die Wahl des Spenders hat in diesem Fall keinen Einfluss auf das Risiko.

Sie sollten genetische Beratung für Ihre weitere Kinderwunschreise in Anspruch nehmen, da ein hohes Risiko besteht, das betroffene X-Chromosom weiterzuvererben.

Diese Beratung kann von der Diers Kinderwunschklinik nicht angeboten werden.

Wie wird der Test durchgeführt?

Um einen Genematch-Test ausführen zu lassen, müssen Sie einfach auf Genematch bestellen klicken und das Formular ausfüllen.

Wir senden Ihnen Ihr Testkit zu, wo Sie eine Speichelprobe machen müssen, welche das Testlabor benötigt, um Ihre Gene zu analysieren. Der Test wird von Bioarray ausgeführt, welches ein spanischen Testlabor ist.

Es ist einfach den Test zu machen:

  • Machen Sie eine Speichelprobe nach den Anweisungen im Testkit
  • Unterschreiben Sie die mitgesendete Einwilligungserklärung
  • Verpacken Sie die Speichelprobe, Einwilligungserklärung und das beiliegende Bestellformular in dem mitgesandten Rückumschlag 
  • Bestellen Sie das Abholen des Rückumschlags per Kurier, wie im Testkit beschrieben
  • Per Kurier wird der Rückumschlag an das Testlabor verschickt

Es kann bis zu 6 Wochen dauern bis wir eine Antwort des Testlabors erhalten. Wir werden Ihnen das Ergebnis per E-Mail zukommen lassen, sobald wir dies erhalten haben.

Hier Genematch kaufen
Family on beach

Sichern Sie sich Einheiten während Sie auf das Ergebnis warten

Um sicherzustellen, dass die Sameneinheiten Ihres Spenders nicht ausverkauft werden, während Sie auf das Ergebnis des Tests warten, empfehlen wir Ihnen Einheiten des Spenders zu kaufen und bei uns in der Klinik in einem Samendepot aufbewahren zu lassen.

Wir empfehlen Ihnen 1-3 Einheiten des Spenders für ein Depot zu kaufen. Wenn Sie das Ergebnis des Tests erhalten haben, können Sie evtl. weitere Einheiten hinzukaufen.

Falls der Test zeigt, dass Sie und Ihr Spender kein Match sind, können Sie die Einheiten (maximal 3) in Ihrem Depot in Einheiten eines anderen Spenders derselben Kategorie kostenlos umtauschen.

Das Angebot des kostenlosen Umtausches gilt für 3 Monate ab dem Kaufdatum der Einheiten.

Genematch – Step by step

Spenderliste

Schauen Sie sich unsere Spenderliste an, ob bei Ihrem ausgewählten Spender ein Genematch-Test durchgeführt werden kann. 

Test-kit

Wir schicken Ihnen eine Rechnung und sobald Sie bezahlt haben, senden wir Ihnen Ihr Testkit zu.

Speichelprobe

Entnehmen Sie eine Speichelprobe gemäß den Anweisungen im Testkit und unterschreiben Sie die beiliegende Einverständniserklärung.

Senden Sie den Test ans Labor

Senden Sie den Rückumschlag mit der Speichelprobe, dem Einverständnisformular und dem Bestellformular per Kurier an das Testlabor, wie im Testkit beschrieben.

Testergebnise

Das Testlabor analysiert die Proben, und das Ergebnis steht innerhalb von 6 Wochen bereit.

Wie erhalte ich das Ergebnis?

Sie erhalten von uns das Ergebnis per E-Mail.

Erklärung von genetischen Krankheiten

Erfahren Sie mehr über die Vererbbarkeit von genetischen Krankheiten und weshalb wir auf Kompatibilität testen.

Ein Mensch hat 46 Chromosome, welche in Paare auftreten. Es gibt zwei Geschlechtschromosome (X und Y) und der Rest wird Autosome genannt. Eizellen und Samenzellen enthalten jeweils 22 Autosome und je 1 Geschlechtschromosom. Gene gibt es verteilt auf Chromosome und werden entweder geschlechtsgebundene Gene oder autosomale Gene genannt. 

Ein Mensch hat ca. 30.000 aktive Gene und wir erben von jedem Gen 2 Kopien – eine von unserer biologischen Mutter und eine von unserem biologischen Vater. Wir können Mutationen in einem Gen ohne Symptome haben, welches bedeutet, dass wir Träger einer rezessiven genetischen Krankheit sind. Falls das Gen sowohl von der biologischen Mutter als auch von dem biologischen Vater mutiert ist, kann eine rezessive Krankheit entstehen. In dem Fall ist ein Genematch-Test hilfreich.

Genetische Krankheiten werden in autosomal rezessive, autosomal dominante, x-gebundene oder y-gebundene Krankheiten eingeteilt.

Lesen Sie weiter, um die verschiedenen Typen zu verstehen und um herauszufinden auf welche Krankheiten der Genematch-Test testet.

Autosomal rezessive und autosomal dominante genetische Krankheiten

Autosomal rezessive genetische Krankheiten

Eine autosomal rezessive Krankheit kommt nur dann vor, wenn beide Kopien eines Gens mutiert sind. Dies bedeutet, dass beide biologische Eltern Träger der Mutation sein müssen, damit die Krankheit vererbt wird. Deswegen ist es wichtig, dass sowohl Sie als auch Ihr Spender getestet werden.

Falls beide biologischen Eltern dieselbe Mutation haben, gibt es eine 50 % Chance, dass das Kind Träger der Mutation wird, eine 25 % Chance, dass das Kind die Mutation nicht erbt, und eine 25 % Chance, dass das Kind beide mutierte Gene erbt und dadurch die Krankheit bekommt.

Falls der Genematch-Test eine Inkompatibilität mit dem Spender zeigt, gibt es eine 25 % Chance, dass Ihr Kind mit diesem Spender eine autosomal rezessive Krankheit erbt.

 

Autosomal dominante genetische Krankheiten

Eine autosomal dominante Krankheit kommt dann vor, wenn 1 Kopie des Gens mutiert ist. Das bedeutet, dass eins der biologischen Elternteile Träger eines mutierten Gens sein muss und das bedeutet daher auch, dass diese Person krank ist. Häufig werden andere Personen in der Familie die gleiche Krankheit haben.

Die Samenbanken führen ein detailliertes Screening der Spender bzgl. autosomal dominanten Krankheiten im Zulassungsprozess durch, weshalb nicht weiter bzgl. diesen genetischen Krankheiten beim Genematch getestet wird.

 

X- og Y-gebundene genetische Krankheiten

X- und Y-gebundene Krankheiten beeinflussen die Gene von jeweils X- und Y-Geschlechtschromosomen. Frauen und Männer haben verschiedene Sätze Geschlechtschromosomen – XX und XY.

Frauen erben ein X-Chromosom von beiden biologischen Elternteilen, während Männer ein X-Chromosom der Mutter erben und ein Y-Chromosom vom biologischen Vater.

Y-gebundene Krankheiten

Gibt es nur bei Jungen. Das Y-Chromosom wird vom biologischen Vater übertragen. Der Spender wurde auf vererbbare Krankheiten gescreent, weshalb beim Genematch nicht weiter auf y-gebundene Krankheiten getestet wird.

X-gebundene Krankheiten

Diese gibt es seltener bei Frauen, weil dafür dasselbe mutierte Gen von beiden Eltern vorhanden sein muss.

Männer haben nur ein X-Chromosom, welches von der Mutter vererbt wird und sie können daher eine x-gebundene Krankheit bekommen, wenn sie das mutierte Gen von der Mutter erben. Das Risiko das Krankheitsgen an sein Kind weiterzuvererben, liegt bei 50 %. Ein Genematch-Test warnt Sie daher bzgl. gewissen x-gebundenen Mutationen, welche Sie alt Mutter vielleicht haben.

 

Häufig gestellte Fragen

Es ist Fakt, dass wir alle Träger einer unbekannten Anzahl rezessiver Genvarianten (Mutationen) sind, welche wir an unsere Kinder weiterleiten können. Die meisten von uns wissen selbst nicht, wovon wir Träger sind, und werden es auch niemals bemerken.

Falls beide biologischen Eltern Träger einer Variation im gleichen Gen sind, erhöht dies das Risiko, dass das Kind eine Krankheit bekommt. Das Risiko ist für alle Kinder gleich, egal ob per Samenspende gezeugt oder nicht.
Obwohl der Samenspender sorgfältig gescreent wird, besteht weiterhin ein kleines Risiko, dass das Kind eine Krankheit erbt. Das Risiko ist höher, falls sowohl der Samenspender als auch die biologische Mutter Träger einer Variation in dem gleichen Gen sind.

Falls Sie auf der sicheren Seite sein wollen und das Risiko bedeutend verringern möchten, bevor Sie schwanger werden, ist ein Genematch für Sie die richtige Entscheidung. Mit diesem Test werden Ihre Gene mit den Genen des Spenders abgeglichen, um herauszufinden, ob Sie genetisch kompatibel sind.

Generell liegt das Risiko, dass biologische Eltern eine rezessive Krankheit an ihr Kind vererben, bei 1 zu 100, oder 1 %. Für Frauen liegt das Risiko Trägerin einer x-gebundenen Krankheit zu sein bei 1 zu 200, welches 0,5 % bedeutet.

Nein. Obwohl wir Sie mit Ihrem erwählten Spender abgleichen und eine große Menge an rezessiven Krankheiten kontrollieren, können wir nicht zu 100 % garantieren, dass Ihr Kind keine genetische Krankheit bekommt. Es wird immer ein kleines restierendes Risiko bestehen, weil nicht alle Gene getestet werden und weil neuentstandene oder unbekannte Mutationen beim Match nicht immer erkannt werden können.

Ein Genematch-Test mit 1 Spender kostet 1125 €.
Falls bei dem Test mit dem erwählten Spender kein gutes Match herauskommt, erhalten Sie ein neues Genematch-Test mit einem anderen Spender ohne weitere Kosten. Das Angebot gilt nur, falls Sie den neuen Test spätestens 1 Woche nachdem Sie die Antwort auf den ersten Test erhalten haben, beantragen.

Ja, wenn Sie den Anweisungen im Testkit befolgen und den Behälter bis zur „fill-line“ auffüllen, dann gibt es ausreichend Material um einen Genematch durchzuführen. Sollte das Material nicht gut genug sein, kann es in seltenen Fällen notwendig sein eine neue Probe zu machen.

Nein, Sie werden kein genetisches Profil bekommen und Sie erhalten auch sonst keine sorgfältige Erklärung über Ihr genetisches Profil.
Sie erhalten nur eine Antwort darauf, ob Ihre und die Gene des Spenders ein gesundes Match sind. D.h., dass es kein Risiko gibt, eins der 400 rezessiv vererbbaren Krankheiten, worauf gescreent wird, weiterzugeben.

In dem Fall haben Sie eine Mutation in demselben Gen wie der Spender, aber Sie sind beide gesund. Sie sollten einen anderen Spender wählen, weil es eine 25 % Chance gibt, ein krankes Kind zu bekommen.

Es ist nicht ungewöhnlich, dass man in einem oder mehreren Genen Mutationen hat. Diers Klinik bekommt keine Info darüber, welches Gen von einer Mutation betroffen ist. Sie können daher keine weiteren Informationen über die konkrete Mutation erhalten.

Nein, das Testlabor benötigt keine neue Speichelprobe von Ihnen. Das Labor kann das Genmaterial von der letzten Probe verwenden, falls Sie spätestens 1 Woche nach dem Erhalt des Ergebnisses des ersten Tests, einen weiteren bestellen. Das Ergebnis auf den zweiten Test mit einem anderen Spender sollte bereits innerhalb von 48 Stunden vorliegen.

In dem Testergebnis wird Ihnen mitgeteilt, um welche x-gebundene Krankheit es sich dreht. Bevor Sie Ihre Kinderwunschbehandlung weiter angehen, sollten Sie genetische Beratung aufsuchen, da es ein hohes Risiko gibt, dass Sie das kranke X-Chromosom an Ihr Kind weitervererben.

Ja, das ist möglich. Der Bluttest muss aber dann vor Ort in der Diers Kinderwunschklinik durchgeführt werden. Sie können uns per E-Mail kontaktieren, falls Sie den Genematch-Test mit Hilfe eines Bluttests durchführen wollen.