Kinderwunsch-behandlung für heterosexuelle Paare
Hier geben wir Ihnen einen Überblick über die Möglichkeiten der Kinderwunschbehandlung mit Partnersamen.
Wenn die Frau gesund ist und einen natürlichen Menstruationszyklus hat und die Spermienqualität des Mannes nicht stark beeinträchtigt ist, ist die IUI-Behandlung in der Regel der erste Schritt der Kinderwunschbehandlung.
Die IUI-Behandlung (Insemination) ist die natürlichste Kinderwunschbehandlung. Es sind weder Hormone noch medizinische Eingriffe erforderlich.
Wenn die Frau ihren Eisprung hat, reinigen wir die Spermien des Mannes und leiten sie dann mit einem Katheter direkt in die Gebärmutter. Die Befruchtung findet dann auf natürliche Weise im Körper statt.
14 Tage nach der Insemination wird ein Schwangerschaftstest durchgeführt.
Wenn die IUI-Behandlung nach einigen Versuchen erfolglos bleibt, können Sie eine IVF-Behandlung in Betracht ziehen. Eine ICSI-Behandlung und möglicherweise eine TESA/PESA können eine Option sein, wenn die Spermienqualität des Mannes sehr schlecht ist.
Die IVF/ICSI-Behandlung, die auch als In-vitro-Fertilisation bezeichnet wird, ist invasiver als die Insemination und umfasst mehrere Schritte.
Die Behandlung erfordert eine Hormontherapie vor der Eizellentnahme, nach der die Eizellen in unserem IVF-Labor mit den Spermien des Mannes befruchtet werden. Wenn sich die befruchteten Eizellen wie gewünscht entwickeln, kann eine Blastozyste in die Gebärmutter zurückgesetzt werden.
10 Tage nach diesem Transfer kann ein Bluttest zeigen, ob eine Schwangerschaft eingetreten ist oder nicht.
Wenn mehrere Versuche einer IVF- oder ICSI-Behandlung nicht zu einer Schwangerschaft führen, weil die Eizellen der Frau nicht richtig heranreifen oder die Frau in den Wechseljahren ist, können wir eine Eizellspendebehandlung anbieten.
In diesem Fall wählen Sie eine Eizellspenderin aus, die einer Hormonbehandlung und einer Eizellentnahme unterzogen wird. Die Eizellen werden dann mit den Spermien des Mannes befruchtet und entwickeln sich anschließend zu Blastozysten.
Sobald dieses Stadium erreicht ist, kann eine Blastozyste in die Gebärmutter der Frau übertragen werden.
10 Tage nach dem Transfer wissen wir, ob eine Schwangerschaft eingetreten ist oder nicht.