Kinderwunsch-behandlung für alleinstehende Frauen
Wenn Sie eine alleinstehende Frau sind, die eine Kinderwunschbehandlung in Betracht zieht, geben wir Ihnen hier einen Überblick über Ihre Möglichkeiten.
Solange Sie gesund sind und einen natürlichen Menstruationszyklus haben, ist die IUI-Behandlung in der Regel der erste Schritt einer Kinderwunschbehandlung.
Die IUI-Behandlung (Insemination) ist die natürlichste Kinderwunschbehandlung. Sie müssen keine Hormone einnehmen oder sich einem medizinischen Eingriff unterziehen.
Bei der Insemination führen wir Spendersamen über einen Katheter direkt in Ihre Gebärmutter ein, und die Befruchtung findet auf natürliche Weise in Ihrem Körper statt.
14 Tage nach der Insemination können Sie einen Schwangerschaftstest machen.
Wenn die IUI-Behandlung nach einigen Versuchen erfolglos bleibt, können Sie den nächsten Schritt einer IVF-Behandlung in Betracht ziehen.
Die IVF-Behandlung, auch bekannt als In-vitro-Fertilisation, ist invasiver als die Insemination und umfasst mehrere Schritte.
Die IVF-Behandlung erfordert eine Hormonbehandlung vor der Entnahme der Eizellen, nach der die Eizellen in unserem IVF-Labor befruchtet werden. Wenn sich die befruchteten Eizellen wie gewünscht entwickeln, kann eine Blastozyste in die Gebärmutter zurückgesetzt werden.
10 Tage nach diesem Transfer kann ein Bluttest zeigen, ob Sie schwanger geworden sind oder nicht.
Der letzte Schritt der Kinderwunschbehandlung ist die IVF-Behandlung mit Eizellspende.
Dies wird empfohlen, wenn die IVF-Behandlung zeigt, dass Ihre eigenen Eizellen nicht zur Befruchtung verwendet werden können.
Bei einer Eizellspendebehandlung muss eine alleinstehende Frau sowohl einen Samenspender als auch eine Eizellspenderin auswählen. Deshalb wird diese Art der Behandlung auch als Doppelspende bezeichnet.
Die Eizellspenderin wird einer Hormonbehandlung und einer Eizellentnahme unterzogen, anschließend werden die Eizellen mit Spendersamen befruchtet.