Ultrasound scan before insemination (IUI)

Kinderwunsch-behandlung für alleinstehende Frauen

Wenn Sie eine alleinstehende Frau sind, die eine Kinderwunschbehandlung in Betracht zieht, geben wir Ihnen hier einen Überblick über Ihre Möglichkeiten.

Kontaktieren Sie uns

Eine große Entscheidung

Immer mehr Frauen, die keinen Partner haben, entscheiden sich dafür, allein mit einem Samenspender ein Kind zu bekommen. Die Gruppe der so genannten Solo-Mütter wird immer größer, was wir auch hier in der Diers Kinderwunschklinik beobachten.
 
Wir sind uns bewusst, dass es keine leichte Entscheidung ist, als Single eine Kinderwunschbehandlung zu beginnen, und dass es viel zu bedenken gibt, bevor man den ersten Schritt macht.
 
Auf dieser Seite möchten wir Ihnen die Möglichkeiten vorstellen, die Sie als alleinstehende Frau haben, um eine Solomutter zu werden.
 
Wir sind bereit, Sie durch den gesamten Prozess zu begleiten.

Behandlungsmöglichkeiten

IUI-Behandlung

Solange Sie gesund sind und einen natürlichen Menstruationszyklus haben, ist die IUI-Behandlung in der Regel der erste Schritt einer Kinderwunschbehandlung.

Die IUI-Behandlung (Insemination) ist die natürlichste Kinderwunschbehandlung. Sie müssen keine Hormone einnehmen oder sich einem medizinischen Eingriff unterziehen.

Bei der Insemination führen wir Spendersamen über einen Katheter direkt in Ihre Gebärmutter ein, und die Befruchtung findet auf natürliche Weise in Ihrem Körper statt.

14 Tage nach der Insemination können Sie einen Schwangerschaftstest machen.

Lesen Sie mehr über die IUI-Behandlung

IVF-Behandlung

Wenn die IUI-Behandlung nach einigen Versuchen erfolglos bleibt, können Sie den nächsten Schritt einer IVF-Behandlung in Betracht ziehen.

Die IVF-Behandlung, auch bekannt als In-vitro-Fertilisation, ist invasiver als die Insemination und umfasst mehrere Schritte.

Die IVF-Behandlung erfordert eine Hormonbehandlung vor der Entnahme der Eizellen, nach der die Eizellen in unserem IVF-Labor befruchtet werden. Wenn sich die befruchteten Eizellen wie gewünscht entwickeln, kann eine Blastozyste in die Gebärmutter zurückgesetzt werden.

10 Tage nach diesem Transfer kann ein Bluttest zeigen, ob Sie schwanger geworden sind oder nicht.

Lesen Sie mehr über die IVF-Behandlung

Eizellspende

Der letzte Schritt der Kinderwunschbehandlung ist die IVF-Behandlung mit Eizellspende.

Dies wird empfohlen, wenn die IVF-Behandlung zeigt, dass Ihre eigenen Eizellen nicht zur Befruchtung verwendet werden können.

Bei einer Eizellspendebehandlung muss eine alleinstehende Frau sowohl einen Samenspender als auch eine Eizellspenderin auswählen. Deshalb wird diese Art der Behandlung auch als Doppelspende bezeichnet.

Die Eizellspenderin wird einer Hormonbehandlung und einer Eizellentnahme unterzogen, anschließend werden die Eizellen mit Spendersamen befruchtet.

Lesen Sie mehr über die Doppelspende

Woher weiß ich, wo ich anfangen soll?

Wenn Sie gesund sind und einen natürlichen Menstruationszyklus haben, empfehlen wir immer, mit einer IUI-Behandlung zu beginnen. Mit einer Inseminationsbehandlung können Sie versuchen, so natürlich wie möglich schwanger zu werden – ohne Partner.
 

Denken Sie an Ihr Alter

Leider spielt auch das Alter einer Frau eine Rolle, wenn es um die Kinderwunschbehandlung geht. Die weibliche Fruchtbarkeit nimmt mit dem Alter drastisch ab, und vor allem ab 35 Jahren ist ein Einbruch der Kurve zu beobachten.
 
Das bedeutet jedoch nicht, dass man nicht auf natürlichem Wege schwanger werden kann, wenn man 35 oder älter ist. Wenn Sie Ende 30 oder Anfang 40 sind, sollten Sie wahrscheinlich eine IVF-Behandlung in Betracht ziehen.
 
Viele Menschen entscheiden sich für 1-2 Versuche mit einer IUI-Behandlung, bevor sie mit einer IVF-Behandlung beginnen, während andere sich direkt für eine IVF-Behandlung entscheiden.
 
Wir beraten Sie natürlich gerne, um die richtige Behandlung für Sie zu finden.
 
Buchen Sie eine Beratung für die IUI-Behandlung
Initial Consultation at Diers Clinic, fertility coordinator and patient

Fruchtbarkeit prüfen lassen

Die meisten alleinstehenden Frauen wissen nicht, wie es um ihre Fruchtbarkeit bestellt ist, und da wir alle unterschiedlich sind, gibt es keine pauschale Antwort auf die Frage, welche Art von Behandlung wann zu wählen ist.
 
Deshalb empfehlen wir Ihnen eine Fruchtbarkeitsuntersuchung, wenn Sie sich nicht sicher sind, ob Sie eine IUI-Behandlung beginnen oder direkt eine IVF-Behandlung durchführen lassen möchten.
 
Eine Fruchtbarkeitsuntersuchung kann Ihnen unter anderem Aufschluss über Ihre Eizellreserve geben, darüber, ob es Anzeichen für Endometriose oder PCOS gibt und ob ein Durchgang in Ihren Eileitern besteht.
 
Lesen Sie hier mehr über unsere Fruchtbarkeitstestspakete