Æg klar til ægoplægning af fryseæg FER

Kryotransfer

Wenn Sie nach einer IVF/ICSI-Behandlung Blastozysten einfrieren lassen, können diese eingefrorenen Eizellen in einem späteren Zyklus für den Transfer verwendet werden.

 

Kontaktieren Sie uns heute
Frozen embryo i nitrogen tank

Vorbereitung auf den Kryotransfer

Nicht alle Frauen sind gleich, deshalb erstellen wir für jede Patientin einen individuellen Behandlungsplan.

Im Allgemeinen ist das Verfahren beim Kryotransfer jedoch das gleiche wie beim frischen Transfer von Blastozysten.

Lesen Sie mehr über den Transfer von frischen Eizellen (ohne Einfrieren).

Das Verfahren vor dem Kryotransfer

Wenn der erste Tag der Blutung eintritt, setzen Sie sich mit der Klinik in Verbindung, um Ihren Zyklus zu planen. Sie werden darüber informiert, welche Hormonpräparate (normalerweise 2) Sie wann einnehmen müssen.

Außerdem werden Sie in der Regel 2 Ultraschalluntersuchungen durchführen lassen:

  • Der erste Ultraschall sollte zu Beginn Ihres Zyklus erfolgen (oder in den Tagen, bevor Sie Ihre Periode erwarten), und danach wird eine weitere Untersuchung geplant. Wenn Sie nicht in der Klinik untersucht werden, müssen Sie die Untersuchungsergebnisse und Bilder an uns schicken, damit wir Sie beraten können.
  • Bei dem zweiten Ultraschall wird geprüft, ob Ihre Gebärmutterschleimhaut für den Transfer bereit ist. Anhand der Ergebnisse kann der Termin für den Kryotransfer festgelegt werden.

Ablauf des Kryotransfers

Am Tag des Kryotransfers wird eine unserer Embryologinnen kurz vor dem eigentlichen Transfer mit dem Auftauen der Blastozyste beginnen. Gleichzeitig wird der Embryo untersucht, um sicherzustellen, dass dieser das Auftauen überstanden hat und in einem guten Zustand für den Transfer ist.

Sie sollten mit einer vollen Blase in die Klinik kommen. Dies hilft uns, bei der Ultraschalluntersuchung, die gleichzeitig mit dem Transfer durchgeführt wird, ein klares Bild zu erhalten. Der Ultraschall wird über dem Bauch durchgeführt, damit wir genau sehen können, wo in der Gebärmutter die Blastozyste platziert wird.

Die Blastozyste wird mit Hilfe eines kleinen, weichen Katheters übertragen, der vorsichtig in die Gebärmutter eingeführt wird.

Buchen Sie hier eine kostenlose Beratung für eine IVF/ICSI-Behandlung
Embyologist working in the laboratory looking in a microscope

Nach dem Kryotransfer

Vorsichtsmaßnahmen und Nebenwirkungen

In den Tagen nach dem Eingriff müssen Sie sich keine Sorgen machen, etwas falsch zu machen. Es ist jedoch wichtig, sich zu schonen und anstrengende körperliche Aktivitäten oder Sport zu vermeiden.

Außerdem sollten Sie 48 Stunden lang nach dem Eingriff auf Bäder, Spas, Schwimmbäder und Meerwasser verzichten, um das Risiko einer Infektion zu verringern.

Der Kryotransfer ist ein einfaches Verfahren, das für die meisten sowohl während als auch nach dem Eingriff völlig beschwerdefrei ist. Nebenwirkungen treten nur sehr selten auf.

Nachsorge und Schwangerschaftstest

Um die Wahrscheinlichkeit zu erhöhen, dass sich die Blastozyste in der Gebärmutterschleimhaut einnistet, erhalten Sie Hormonpräparate in Form von Progesteron, entweder als Zäpfchen oder als Injektion. Sie sollten dieses Hormon bis zum Schwangerschaftstest weiter einnehmen. Wir werden Sie diesbezüglich weiter beraten.

Der Schwangerschaftstest wird 10 Tage nach dem Transfer durch eine Blutuntersuchung durchgeführt. Auf der Grundlage des Ergebnisses des Bluttests (HcG) beraten wir Sie über die nächsten Schritte.

Haben Sie Fragen zur IVF-Behandlung?

Schicken Sie uns eine Nachricht – oder kontaktieren Sie uns hier