Entnahme der Eizellen (IVF/ICSI)

Bei der Eizellentnahme werden die Eizellen mit einer dünnen Nadel durch die Vaginalwand aus den Eierstöcken entnommen. Unsere erfahrenen Ärzte sorgen dafür, dass der Eingriff so angenehm und schmerzfrei wie möglich ist.

Lesen Sie auf dieser Seite mehr darüber, wie die Eizellentnahme abläuft.

Kontaktieren Sie uns noch heute

Hormonelle Stimulation vor der Entnahme der Eizellen

Wenn Sie bereit sind, Ihre IVF-Behandlung zu beginnen, setzen Sie sich mit der Klinik in Verbindung und vereinbaren Sie einen Termin für ein einleitendes  Gespräch und Untersuchungen. Bei dem Termin wird jemand aus unserem medizinischen Behandlungsteam der Klinik eine gynäkologische Ultraschalluntersuchung durchführen und Sie über Ihre Hormontherapie informieren.

Sie können die Ultraschalluntersuchungen auch bei Ihrem eigenen Frauenarzt durchführen und uns die Resultate zukommen lassen.

Hormone helfen Ihren Eierstöcken, mehr Follikel heranreifen zu lassen als normal. In einem natürlichen Zyklus entwickelt sich normalerweise nur ein Follikel, aber eine Hormontherapie ermöglicht die Entwicklung von mehr Follikeln, was die Chancen auf eine erfolgreiche IVF-Behandlung erhöht. Mit Hormonen können wir auch den Zeitpunkt des Eisprungs und der Eizellentnahme planen.

Sie erhalten einen detaillierten Behandlungsplan, der Ihnen einen Überblick darüber verschafft, welche Hormone Sie zu welchen Zeiten einnehmen müssen, sowie über Ihren nächsten Beratungstermin in der Klinik. Der Behandlungsplan wird entsprechend der Entwicklung Ihres Behandlungsprogramms laufend aktualisiert.

Die überwiegende Mehrheit der Frauen führt die Hormonstimulation vor der Eizellentnahme ohne nennenswerte Nebenwirkungen durch.

Einige beschreiben ein zunehmendes Schweregefühl im Unterleib, wenn die Follikel wachsen, und einige klagen über leichte Unterleibsschmerzen und Übelkeit. Häufig kommt es auch zu verstärktem Ausfluss aus der Scheide, den viele als den Ausfluss beschreiben, den Sie um den Zeitpunkt des Eisprungs haben. Vergessen Sie nicht, dass wir Ihnen täglich eine Injektion geben, um einen vorzeitigen Eisprung zu verhindern – es ist also alles in Ordnung.

Vorbereitung am Tag der Eizellenentnahme

Am Tag der Eizellentnahme treffen Sie sich in der Klinik mit den medizinischen Fachkräften, die an Ihrer Behandlung beteiligt sind. Ihr Behandlungsteam besteht in der Regel aus dem Kinderwunscharzt, einer Krankenschwester oder Hebamme und dem Embryologen, der sich im Labor um Ihre Eizellen kümmern wird.

Bevor die Eizellentnahme beginnt, werden Sie gebeten, Ihre Blase zu entleeren, damit wir während des Eingriffs besser sehen können.

Jemand aus dem Behandlungsteam wird Sie dann auf die eigentliche Eizellentnahme vorbereiten.

Die Vorbereitung umfasst Folgendes:

  • Wir überprüfen Ihre persönlichen Daten und bestätigen den Behandlungsplan,
  • Wir messen Ihren Blutdruck,
  • Wir legen eine Plastikkanüle in Ihren Arm oder Ihre Hand, damit wir Ihnen bei Bedarf kontinuierlich und schnell Schmerzmittel geben können, wenn wir mit der Eizellentnahme beginnen,
  • Wir waschen Ihre Scheide mit Kochsalzlösung und legen sterile Tücher über Ihre Beine.

Wie verläuft die Entnahme der Eizellen?

Ultraschalluntersuchung und Betäubung

Die Eizellentnahme beginnt mit einer gynäkologischen Ultraschalluntersuchung, um die genaue Platzierung der Nadel in der Vagina zu gewährleisten. Anschließend wird der Arzt ein Lokalanästhetikum in die Scheide einführen, um die Beschwerden zu minimieren.

Die Eizellenentnahme selbst erfolgt unter Ultraschallkontrolle, wobei eine dünne Nadel durch die Scheidenwand bis zu den Eierstöcken eingeführt wird. Mit der Nadel wird die Flüssigkeit aus den Follikeln, die Eizellen enthalten, abgesaugt. Wir können davon ausgehen, dass wir aus 70-80 % der Follikel Eizellen gewinnen.

Dauer der Eizellenentnahme

Der Eingriff dauert etwa 15-30 Minuten. Sie sind während des gesamten Eingriffs wach und Ihr Behandlungsteam wird Sie über den Verlauf und die Anzahl der entnommenen Eizellen auf dem Laufenden halten.

Viele Patientinnen empfinden es als beruhigend, den Bildschirm beobachten zu können und zu sehen, was vor sich geht. Wenn Sie es wünschen, kann Ihr Partner oder Ihre Begleitperson auf dem Stuhl neben der Liege sitzen und Ihre Hand halten.

Nach der Entnahme der Eizellen

Nach der Eizellentnahme müssen Sie sich mindestens 1 Stunde lang in der Klinik ausruhen. Sie erhalten eine leichte Mahlzeit, und wir werden Sie überwachen, um sicherzustellen, dass Sie sich wohlfühlen, bevor Sie nach Hause gehen.

Sobald wir uns vergewissert haben, dass alles in Ordnung ist und Sie sich wohlfühlen, erhalten Sie alle notwendigen Anweisungen für den nächsten Behandlungsschritt und können nach Hause gehen.

Entspannen Sie sich

Es ist wichtig, dass Sie an diesem Tag nicht selbst Auto fahren. Sorgen Sie also dafür, dass Ihr Partner, ein Freund oder ein Familienmitglied Sie nach Hause begleitet und Zeit mit Ihnen verbringt.

Für den Rest des Tages sollten Sie sich entspannen und es ruhig angehen lassen. Trinken Sie viel Wasser und essen Sie leichte Mahlzeiten. Außerdem sollten Sie in den ersten Tagen nach der Eizellentnahme anstrengende Tätigkeiten und schweres Heben vermeiden. Wegen des Infektionsrisikos sollten Sie außerdem 2 Tage nach dem Eingriff nicht baden, nicht im Meer baden und nicht ins Schwimmbad gehen.

Buchen Sie hier eine kostenlose Beratung für eine IVF/ICSI-Behandlung
Embryologist working with microscope

Entnahme von Eizellen – Schmerzen und Nebenwirkungen

Im Allgemeinen halten sich die Schmerzen und Nebenwirkungen der Eizellentnahme in Grenzen, und die meisten Frauen erholen sich schnell von der Eizellentnahme.

Die große Mehrheit berichtet hinterher, dass es nicht so schlimm war, wie sie es sich vorgestellt hatten.

Die häufigsten Schmerzen und Nebenwirkungen der Eizellentnahme sind:

Manche Patientinnen spüren während des Eingriffs einen Druck oder leichte menstruationsähnliche Schmerzen. Wenn Sie während des Eingriffs Schmerzen oder Unbehagen verspüren, können Sie das Behandlungsteam darauf ansprechen, damit wir Ihnen schnell mehr Schmerzmittel geben kann.

Die Schmerzmittel können Sie schläfrig machen und Herzklopfen verursachen.

Leichte Blutungen aus der Vagina sind nach dem Eingriff normal, sollten aber innerhalb weniger Tage abklingen.

In den Tagen nach der Eizellentnahme kann es zu Schmerzen und leichten menstruationsähnlichen Beschwerden im Unterbauch kommen. Wenn Sie Schmerzmittel benötigen, empfehlen wir die Einnahme von leichten Schmerztabletten wie Paracetamol.

Häufig gestellte Fragen zur Eizellenentnahme

Unser Ziel sind 8-12 reife Follikel pro Stimulation. Dies ist jedoch bei Frauen mit einer geringen Eizellreserve nicht möglich. Die Anzahl der entnommenen Eizellen pro Entnahme ist daher von Frau zu Frau unterschiedlich.

Die Eizellentnahme ist ein relativ sicheres Verfahren, aber wie bei allen medizinischen Eingriffen besteht ein geringes Risiko von Infektionen, Blutungen oder Schäden an den umliegenden Organen.

Am Tag der Eizellentnahme sollten Sie anstrengende Aktivitäten vermeiden und sich einige Tage lang nach dem Eingriff schonen. Wegen der beruhigenden Wirkung des Medikaments sollten Sie 24 Stunden nach dem Eingriff nicht Auto fahren.

Es ist normal, dass nach der Eizellentnahme menstruationsähnliche Blutungen auftreten. Es ist auch nicht ungewöhnlich, dass einige kleine Blutgerinnsel in der Blutung vorkommen. Wenn Sie sehr starke Blutungen oder wiederholte/große Blutgerinnsel zusammen mit starken Blutungen haben, sollten Sie die Klinik kontaktieren.

Wenn Sie nach der Eizellentnahme Fieber bekommen, sollten Sie sich immer an die Ärzte der Klinik wenden, da dies auf eine Infektion hinweisen kann. Wenn es an einem Wochentag abends auftritt, können Sie mit dem Anruf warten, bis die Klinik am nächsten Morgen öffnet. Ist es ein Wochenende, sollten Sie den Notdienst anrufen.

Haben Sie Fragen zur IVF-Behandlung?

Schicken Sie uns eine Nachricht – oder kontaktieren Sie uns hier