Warum mehrere Eizellspenderinnen auswählen?
Wir empfehlen Ihnen, 6–8 potenzielle Eizellspenderinnen auszuwählen, da während des Spendenprozesses unvorhergesehene Umstände auftreten können.
In Dänemark ist es nicht erlaubt, eine Eizellbank zu betreiben. Daher wird eine Spenderin erst aktiviert, wenn eine Empfängerin gefunden wurde. Es handelt sich also nicht um ein „fertiges Produkt“, wenn Sie sich für eine Eizellspendenbehandlung entscheiden. Spenderinnen sind Freiwillige, die ein ganz normales Leben führen, was bedeutet, dass es im Verlauf zu Verzögerungen oder Änderungen kommen kann.
Beispiele für unvorhergesehene Umstände:
- Der Zyklus der Spenderin kann unregelmäßig sein,
- Reiseaktivitäten der Spenderin können aufgrund von Infektionsrisiken eine Quarantäne erforderlich machen,
- Gesundheitliche Probleme wie z. B. eine Zyste können die Spende verzögern,
- Eine Spenderin darf höchstens 6 Mal spenden, und einige nehmen sich längere Pausen zwischen den Spenden,
- Aufgrund hoher Nachfrage können bei einigen Spenderinnen Wartelisten bestehen.
Wenn Sie als Empfänger flexibel sind und darauf vorbereitet, gegebenenfalls kurzfristig die Spenderin zu wechseln, verringert sich das Risiko, während des Prozesses enttäuscht zu werden.