Vorbereitungen für die Inseminationsbehandlung
Bevor Sie die Inseminationsbehandlung bei uns in der Diers Klinik durchführen lassen, müssen einige Voruntersuchungen abgeschlossen sein.
Des Weiteren empfehlen wir Ihnen vorab zum Frauenarzt zu gehen, bevor Sie die Reise nach Dänemark auf sich nehmen.
Sie müssen nicht alle Voruntersuchungen abgeschlossen haben, bevor Sie das Erstgespräch mit uns führen. Gerne können Sie jetzt schon einen Termin dafür buchen und dann danach alle Vorbereitungen für die Behandlung in die Wege leiten.
Pflichttests
Folgende Blutwerte müssen uns vorliegen, bevor wir Sie behandeln dürfen:
- HIV 1&2
- Hepatitis B
- Hepatitis C
Alle Testergebnisse müssen negativ sein. Falls Sie gegen Hepatitis B geimpft sind, benötigen wir einen Bluttest, der dies bestätigt. Der Impfausweis ist nicht ausreichend.
Die Bluttests können Sie entweder beim Hausarzt oder Frauenarzt machen lassen. Bei der Behandlung dürfen die Blutwerte maximal 2 Jahre alt sein.
Falls Sie mit Partnersamen behandelt werden, beachten Sie bitte, dass wir die Blutwerte von Ihnen beiden benötigen.
Alle Testergebnisse können Sie uns gerne vorab per E-Mail zukommen lassen.
Empfohlene Voruntersuchungen
Die folgenden Untersuchungen empfehlen wir Ihnen ebenfalls durchführen zu lassen, bevor Sie zur Behandlung kommen.
Einen Nachweis diesbezüglich benötigen wir nicht:
- Chlamydienabstrich
Sollte innerhalb des letzten Jahres gemacht sein. - Abstrich vom Gebärmutterhals (Krebsvorsorge)
Sollte innerhalb des letzten Jahres gemacht sein, bevor Sie zur Behandlung kommen. - Test auf Antikörper gegen Röteln
Sollten Sie sich unsicher sein bzgl. Ihrem Immunstatus, sollte dieser üerprüft werden. Haben Sie keine Antikörper gegen Röteln, empfehlen wir eine Impfung spätestens 1 Monat vor der ersten Behandlung. - Ultraschall
Kontrollieren Sie vorab bei Ihrem Frauenarzt mit einem Ultraschall, ob irgendetwas gegen eine Insemination sprechen sollte.
Durchlässigkeit der Eileiter
Die Untersuchung auf Durchlässigkeit Ihrer Eileiter empfehlen wir vor allem, falls Sie Mal unter einer Unterleibsinfektion, wie Chlamydien oder Gonorrhö, gelitten haben.
Eine zurückliegende Infektion kann zu Verklebungen der Eileiter geführt haben, welches dazu führt, dass die Eizelle, sowie die Spermien, nicht hindurchgelangen können. Folglich kann eine Inseminationsbehandlung nicht erfolgreich sein.
Falls Sie Endometriose haben, empfehlen wir Ihnen ebenfalls diese Untersuchung machen zu lassen.
Sollte nur der eine Eileiter durchlässig sein, sollten Sie immer einen Ultraschall bei Ihrem Frauenarzt machen lassen, bevor Sie zur Insemination kommen. Die empfehlen wir, damit Sie erst dann zu uns reisen, wenn Sie wissen, dass der Eisrpung auf der „richtigen Seite“ stattfindet.
Weitere Empfehlungen
Weitere Empfehlungen haben wir für Sie hier zusammengefasst.